All posts by Eva Füglein-Haynau

Kurzbericht LAGZ-Fortbildung Kloster Irsee 2023

Anfang Oktober stand wieder unter dem Zeichen der Fortbildung, genauer:

LAGZ-Gruppenprophylaxe für Kinder und Jugendliche. Der Tagungsort war in Kloster Irsee bei schönstem Wetter. Wir bekamen wieder viele Tipps zum Vermitteln der Mundhygiene und durften sogar unsere eigene Zahnpasta mixen. Immer wieder eine originelle Veranstaltung, im Folgenden ein paar Eindrücke:

Aktion Zähne zeigen

Durch die eingeführte Budgetierung der Mittel für zahnärztliche Leistungen verschlechtern sich die Rahmenbedingungen vieler Zahnarztpraxen. Mit den Regelungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes gibt es darüber hinaus keine Planungssicherheit mehr für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich niederlassen wollen. Das wird sich am Ende auch auf die Gewinnung von Fachkräften auswirken. Dies betrifft vor allem Praxen auf dem Land oder in strukturschwachen Regionen, die ebenfalls zusätzlich gegen die angestiegene Inflation und die höheren Betriebskosten zu kämpfen haben. Damit drohen zunehmend Praxisschließungen.

Gleichzeitig werden Praxisübernahmen durch Praxisnachfolge und Neugründungen von Praxen erschwert. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich etwa ein Drittel der Zahnärztinnen und Zahnärzte in den Ruhestand gehen werden. Praxisnachfolger und -nachfolgerinnen werden somit noch schwerer zu finden sein. Für auf dem Land und in strukturschwachen Gebieten lebende Menschen könnte es in Zukunft zunehmend schwieriger werden, eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt in erreichbarer Nähe zu finden.

Ziel der Kampagne ist es, Ihnen die Auswirkungen der strikten Budgetierung auf die Patientenversorgung zu verdeutlichen. Zudem soll die Wichtigkeit Ihrer Beteiligung an der Kampagne vermittelt werden, damit ihre zahnärztliche Versorgung auch in Zukunft sichergestellt werden kann.

 

Jetzt mehr erfahren

Kurzbericht LAGZ-Fortbildung Kloster Seeon 2021

Dieses Wochenende war der Fortbildung gewidmet – und zwar der Gruppenprophylaxe der Kinder und Jugendlichen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der LAGZ Bayern und fand im Kloster Seeon statt.

Es war schön, mal wieder eine Präsenzveranstaltung zu besuchen. Thema war unter anderem die gemeinsame Kariesprävention durch Fluoride in Kooperation mit Kinderärzten. Weiterhin wurden verschiedene Konzepte für die Wissensvermittlung an Kinder in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen vorgestellt.

Hier noch ein paar Eindrücke der Fortbildung:

Kinder und Jugendliche für Zahngesundheit sensibilisieren

Eigentlich hatten wir uns dieses Jahr schon darauf gefreut, endlich wieder zu den Kindern und Jugendlichen in den Kindergärten, sowie Grund-, Mittel und Realschule zu kommen und für das Thema Zahngesundheit zu werben. Aber genauso wie vergangenes Jahr bleibt uns leider nur die Möglichkeit, aus der Ferne ein paar Informationen zu verteilen. Auch wenn die Schulen mittlerweile teilweise wieder im Präsenzunterricht arbeiten, wollten wir den Lehrkräften ihre kostbare Zeit nicht streitig machen. Wir haben daher dieses Jahr nur in den Einrichtungen, die unsere Mundgesundheitsunterweisung ausdrücklich gewünscht haben, gemeinsam mit den Kindern die Grundlagen der Zahngesundheit aufgefrischt.

In Absprache mit der LAGZ haben wir wieder für unsere betreuten Kindergärten und Schulen ein Paket zusammengestellt, in dem für jedes Kind und jede(n) Jugendliche(n) eine Zahnbürste, Zahnpasta und Informationsmaterial enthalten ist. Wir hoffen so, dass trotz Lockdown und Social-Distancing das Thema Zahngesundheit nicht allzu sehr vernachlässigt wird. Auch wenn uns der „Unterricht“ mit den Kindern immer viel Spaß macht, hatten wir wenigstens bei der Übergabe der Pakete an die Einrichtungen auch Freude.

Wer mehr über die Zahnhygiene bei Kindern erfahren möchte, wird bei der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit e.V. (LAGZ) fündig. Viel Spaß beim Durchlesen.

Nachfolgend noch ein paar Fotos: